Glossar

Komplexes einfach erklärt. Im Glossar.

Arbeitsschutz Compliance

Arbeitsschutz-Compliance bezeichnet die umfassenden Maßnahmen und Prozesse eines Unternehmens, um sicherzustellen, dass alle geltenden gesetzlichen Vorschriften, Richtlinien und Standards im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes eingehalten werden. Dazu gehören Themen wie Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen und die Umsetzung von Regelungen zum Einsatz von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA).

Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit ist ein zentrales Ziel des Arbeitsschutzes. Sie konzentriert sich auf die Vermeidung von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz und sorgt dafür, dass Beschäftigte ihre Tätigkeiten sicher ausführen können.

Audit vorbereiten

Ein Audit vorzubereiten bedeutet, alle relevanten Nachweise und Dokumente zur Compliance eines Unternehmens zu sammeln und zu prüfen. Dazu gehören insbesondere alle Vorschriften aus Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrecht zu identifizieren und zu kennen. Ziel ist es, die Erfüllung rechtlicher Anforderungen jederzeit nachweisen zu können. Digitale Softwarelösungen erleichtern diesen Prozess erheblich.

Audit-Vorbereitung

Bei einer Audit-Vorbereitung können Compliance-Management-Systeme Unternehmen bei der systematischen Organisation unterstützen. Sie stellen alle relevanten Informationen zentral bereit und machen Nachweise sofort verfügbar. So lässt sich ein Audit effizient und effektiv durchführen.

Auditmanagement

Auditmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Audits. Es unterstützt Unternehmen dabei, rechtliche Anforderungen und Normen wie ISO 14001 oder ISO 45001 einzuhalten. Eine Compliance-Management-Software kann Auditpläne mit relevanten Vorgaben und Nachweisen verknüpfen, sodass Anforderungen transparent dokumentiert und nachvollziehbar sind. Dadurch lassen sich Abweichungen frühzeitig erkennen und gezielt beheben.

Betriebssicherheit

Betriebssicherheit bezeichnet die rechtlich geforderte Sicherheit von Arbeitsmitteln, Anlagen und Prozessen. Sie basiert u. a. auf der Betriebssicherheitsverordnung und technischen Normen. Unternehmen müssen Gefährdungen bewerten und Schutzmaßnahmen umsetzen.

Compliance Check

Ein Compliance Check ist die systematische Überprüfung, ob ein Unternehmen alle rechtlichen Anforderungen erfüllt. Dazu zählen Vorschriften aus Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrecht. Die Prüfung kann intern erfolgen oder mit externer Unterstützung. Eine Compliance-Management-Software erleichtert die Dokumentation und Nachverfolgung von Ergebnissen.

Compliance Management

Compliance Management umfasst alle Prozesse, mit denen ein Unternehmen rechtliche Anforderungen steuert und überwacht. Dazu gehören Risikoanalysen, interne Kontrollen und die Dokumentation von Pflichten. Ziel ist die Vermeidung von Haftungsrisiken und Bußgeldern. Eine Compliance-Management-Software bildet dafür die organisatorische Grundlage.

Compliance Management Software

Eine Compliance-Management-Software unterstützt Unternehmen beim Aufbau und Betrieb eines nachhaltigen Compliance-Managements. Sie verknüpft rechtliche Anforderungen mit Verantwortlichkeiten, Fristen und Nachweisen. Durch ein digitales Rechtskataster, automatisierte Erinnerungen und Dokumentationen wird die Einhaltung von Vorschriften erleichtert. Damit ist sie ein zentrales Instrument zur Sicherstellung der Rechtskonformität.

Compliance Monitoring

Compliance Monitoring bezeichnet die fortlaufende Überwachung rechtlicher Anforderungen in einem Unternehmen. Es stellt sicher, dass Rechtsänderungen zeitnah berücksichtigt und die Einhaltung der Vorgaben kontinuierlich überprüft wird. Durch den Einsatz einer Compliance-Management-Software können Informationen zentral erfasst, aktualisiert und dokumentiert werden, sodass die Compliance jederzeit nachvollziehbar und auditfähig bleibt.

Compliance für KMUs

Compliance für KMUs beschreibt die besonderen Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen bei der Umsetzung rechtlicher Vorgaben. Auch KMUs müssen Vorschriften aus Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrecht beachten. Eine Compliance-Management-Software erleichtert die Einhaltung der Pflichten bei begrenzten Ressourcen. So können KMUs ihre Rechtssicherheit ohne übermäßigen Aufwand sicherstellen.

EHS-Compliance

EHS-Compliance steht für die Einhaltung von Vorschriften in den Bereichen Environment (Umwelt), Health (Gesundheit) und Safety (Sicherheit). Sie verbindet Umweltrecht, Arbeitsschutz und Betriebssicherheit in einem Ansatz. Ziel ist es, Risiken für Mitarbeitende, die Umwelt und Unternehmen zu minimieren. EHS-Compliance kann durch eine Compliance-Management-Software unterstützt werden.

EMAS

EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein freiwilliges Umweltmanagementsystem der EU. Es fordert Unternehmen auf, ihre Umweltauswirkungen systematisch zu erfassen und zu verbessern. Neben der Einhaltung von Vorschriften und Pflichten im Umweltrecht müssen Umweltberichte erstellt werden. 

Energieaudit

Ein Energieaudit ist eine systematische Analyse des Energieeinsatzes zur Ermittlung von Einsparpotentialen und Effizienzsteigerungen. Durch die Untersuchung von Gebäuden, Anlagen und Prozessen werden Energieverbraucher identifiziert und Möglichkeiten zur Kosten- und Energiereduzierung aufgezeigt. Dies bildet die Grundlage für Effizienzmaßnahmen und erfüllt gesetzliche Pflichten von Unternehmen.

Energierecht Software

Energierecht Software unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung energiebezogener Rechtsanforderungen. Sie macht Vorschriften aus dem Energierecht transparent und sorgt für deren praktische Anwendung. Besonders relevant ist dies für Betreiber energieintensiver Anlagen. Die Software erleichtert Nachweise im Rahmen von ISO 50001 oder Energieaudits.

Eine Energierecht-Software unterstützt Unternehmen bei der effizienten Umsetzung komplexer energierechtlicher Anforderungen. Sie schafft Transparenz und gewährleistet die praxisnahe Anwendung aller relevanten Bestimmungen. Für Betreiber energieintensiver Anlagen ist diese Lösung sehr hilfreich, da sie die Nachweisführung für ISO 50001-Zertifizierungen und Energieaudits erheblich vereinfacht.

Führungskräfte Compliance

Führungskräfte-Compliance beschreibt die besondere Haftungsverantwortung von Unternehmensleitungen bei der Einhaltung rechtlicher Pflichten in den Bereichen Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrecht. Ohne entsprechende Kenntnis und systematische Auseinandersetzung mit diesen Vorschriften riskieren Führungskräfte eine Haftung bei Rechtsverstößen. Eine strukturierte Compliance-Management-Software mit regelmäßigen Unterweisungen und Compliance-Checks schafft die notwendige Rechtssicherheit und entlastet die Unternehmensführung nachweisbar.

Gefährdungsbeurteilung

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein zentrales Instrument des Arbeitsschutzes. Arbeitgeber müssen damit Risiken für Mitarbeitende systematisch erfassen und geeignete Schutzmaßnahmen ableiten. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und Grundlage für Arbeitssicherheit und Betriebssicherheit. Eine Compliance-Management-Software erleichtert die Dokumentation und Aktualisierung.

Gesetzliche Pflichten für Betriebe

Gesetzliche Pflichten für Betriebe ergeben sich aus einer Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und Normen, hierzu gehören Vorschriften zum Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrecht. Unternehmen müssen diese Pflichten lückenlos erfüllen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Compliance-Management-Systeme unterstützen bei der Umsetzung.

ISO 14001

ISO 14001 ist die international anerkannte Norm für Umweltmanagementsysteme. Sie legt Anforderungen an Planung, Umsetzung und Verbesserung von Umweltmaßnahmen fest. Unternehmen müssen rechtliche Vorgaben einhalten und ihre Umweltauswirkungen kontinuierlich reduzieren.

ISO 45001

ISO 45001 ist die internationale Norm für Arbeitsschutzmanagementsysteme und hat die OHSAS 18001 abgelöst. Im Mittelpunkt steht die Prävention von Arbeitsunfällen sowie der Schutz der Gesundheit der Beschäftigten. Unternehmen sind verpflichtet, Arbeitsschutzmaßnahmen nachweislich umzusetzen. Eine Zertifizierung nach ISO 45001 schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Behörden und stärkt zugleich die Rechtssicherheit.

ISO 50001

ISO 50001 ist die Norm für Energiemanagementsysteme. Sie fordert Unternehmen auf, ihre Energieeffizienz systematisch zu verbessern. Dazu gehört die Einhaltung rechtlicher Anforderungen aus dem Energierecht. 

Immissionsschutz Compliance

Immissionsschutz Compliance bedeutet die Einhaltung aller relevanten Vorschriften zum Schutz von Menschen und Umwelt vor Emissionen. Sie betrifft insbesondere Betriebe mit Anlagen, die Lärm, Abgase oder Schadstoffe verursachen. Unternehmen müssen Genehmigungen einholen und Grenzwerte überwachen. Eine Compliance-Management-Software erleichtert die Nachweisführung und Dokumentation.

PSA-Vorschriften umsetzen

PSA-Vorschriften umsetzen heißt, die gesetzlichen Vorgaben zur persönlichen Schutzausrüstung im Unternehmen einzuhalten. Arbeitgeber müssen Beschäftigte mit geeigneter PSA ausstatten und deren Nutzung kontrollieren. Diese Pflicht ist Teil der Arbeitsschutz Compliance. Eine Compliance-Management-Software hilft, den Einsatz und die Unterweisungen zur PSA zu dokumentieren.

Rechtliche Anforderungen

Rechtliche Anforderungen sind alle bindenden Vorgaben aus Gesetzen, Verordnungen und Normen, die für ein Unternehmen gelten. Sie umfassen Bereiche wie Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrecht. Unternehmen müssen diese Anforderungen kontinuierlich erfüllen und nachweisen können. Eine Compliance-Management-Software erleichtert die Verwaltung und Kontrolle.

Rechtskataster

Ein Rechtskataster ist die strukturierte Sammlung aller für ein Unternehmen relevanten Vorschriften aus Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrecht. Durch kontinuierliche Aktualisierung und standortspezifische Anpassung gewährleistet es dauerhafte Rechtskonformität und schützt vor Verstößen. Als digitaler Bestandteil moderner Compliance-Management-Software ermöglicht es effiziente Überwachung, automatische Updates und transparente Dokumentation für interne und externe Prüfungen.

Rechtskonformität sicherstellen

Rechtskonformität sicherstellen bedeutet, alle gesetzlichen Vorschriften und Pflichten lückenlos einzuhalten. Dazu müssen Unternehmen Vorschriften kennen, umsetzen und dokumentieren. Eine Compliance-Management-Software unterstützt bei der kontinuierlichen Überwachung. Damit lassen sich Haftungsrisiken reduzieren und Audits bestehen.

Rechtsmanagement

Rechtsmanagement umfasst die strategische Steuerung und systematische Überwachung aller rechtlichen Anforderungen zur nachhaltigen Gewährleistung der Rechtssicherheit. Moderne Softwarelösungen schaffen dabei die notwendige Transparenz, Effizienz und Nachvollziehbarkeit.

Rechtspflichten überwachen

Rechtspflichten überwachen bedeutet, gesetzliche Vorgaben systematisch zu kontrollieren. Dazu gehört die Prüfung von Fristen, Verantwortlichkeiten und Nachweisen. Ohne strukturiertes Monitoring besteht das Risiko von Verstößen und Sanktionen. Eine Compliance-Management-Software bietet hierbei Unterstützung, Transparenz und Sicherheit.

Rechtssicherheit

Rechtssicherheit bedeutet, dass Unternehmen ihre gesetzlichen Pflichten zuverlässig erfüllen und lückenlos nachweisen können. Sie schützt vor kostspieligen Bußgeldern, Haftungsfällen und Reputationsschäden durch Rechtsverstöße. Ein wirksames Compliance-Management unterstützt Unternehmen dabei, rechtliche Anforderungen systematisch zu überwachen und transparent zu dokumentieren.

Rechtsvorschriften verwalten

Rechtsvorschriften verwalten heißt, geltende Gesetze, Verordnungen und Normen systematisch zu organisieren. Dies umfasst die Aktualisierung, Zuweisung von Verantwortlichkeiten und Dokumentation. Ohne eine klare Verwaltung steigt das Risiko von Verstößen. Mit einer Compliance-Management-Software lassen sich Prozesse strukturiert abbilden und transparent nachvollziehen.

Rechtsänderungen verwalten

Rechtsänderungen verwalten heißt, neue oder geänderte Vorschriften frühzeitig zu erkennen und im Betrieb umzusetzen. Dazu gehört die laufende Aktualisierung des Rechtskatasters und der Pflichten. Unternehmen müssen betroffene Prozesse anpassen und Mitarbeitende informieren. Eine Compliance-Management-Software automatisiert diesen Prozess und reduziert das Risiko von Versäumnissen.

Sicherheitsfachkräfte für Arbeitssicherheit (FASI)

Sicherheitsfachkräfte für Arbeitssicherheit (FASI) sind Experten für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Sie unterstützen Arbeitgeber bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, bei Unterweisungen sowie bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen. Ihre Aufgaben sind gesetzlich verankert und tragen wesentlich zur Sicherheit im Unternehmen bei. Mit einer Compliance-Management-Software können FASi ihre Pflichten effizienter koordinieren, nachverfolgen und dokumentieren.

Umweltrecht Compliance

Umweltrecht Compliance bedeutet die rechtskonforme Umsetzung von Vorschriften zum Schutz von Umwelt und natürlichen Ressourcen. Dazu gehören Regelungen unter anderem zu Abfall, Wasser, Emissionen und Chemikalien. Unternehmen müssen diese Pflichten nachweisbar erfüllen. Eine Compliance-Management-Software erleichtert die Überwachung und Dokumentation.

Unterweisungspflichten verwalten

Unterweisungspflichten verwalten bedeutet, gesetzlich vorgeschriebene Schulungen für Mitarbeitende zu organisieren. Dazu zählen die Arbeitssicherheit wie das richtige Tragen persönlicher Schutzausrüstung (PSA) oder Themen rund um den Umweltschutz. Unternehmen sind verpflichtet, diese Unterweisungen regelmäßig durchzuführen und lückenlos zu dokumentieren. Eine Compliance-Management-Software unterstützt dabei durch einfache Planung, strukturierte Durchführung und zuverlässige Nachweisführung.

Zertifizierungen

Zertifizierungen sind offizielle Bestätigungen, dass ein Unternehmen bestimmte Normen oder Standards erfüllt. Beispiele sind ISO 14001 für Umweltmanagement oder ISO 45001 für Arbeitsschutz. Sie stärken die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens und zeigen, dass es sich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt. Eine Compliance-Management-Software unterstützt bei der Vorbereitung und Nachweisführung.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne – wir beantworten Ihre Fragen persönlich.

Bereit, Compliance neu zu denken?
Jetzt Demo vereinbaren