Mehr Klarheit, weniger Risiko: Corporate Compliance

27.08.2025
5 min read

Mehr Klarheit, weniger Risiko: Corporate Compliance

Wann haben Sie das letzte Mal geprüft, ob Ihr Unternehmen alle aktuellen Vorschriften einhält? Falls Sie jetzt ins Grübeln kommen, sind Sie nicht allein. Die meisten Unternehmer sind Experten in ihrem Fach, aber keine Juristen. Sie wissen, wie man Kunden zufriedenstellt und Gewinne erwirtschaftet. Bei der Frage nach der aktuellen Rechtslage fühlen sie sich dagegen oft überfordert.

Genau hier setzt strukturierte Compliance an. Sie ist mehr als lästige Pflicht. Sie schützt Mitarbeitende, Ihr Unternehmen und die Umwelt. Der Schlüssel liegt darin, es richtig anzugehen.

Die gute Nachricht ist: Niemand muss alle Gesetze auswendig lernen. Sie müssen nur wissen, welche zutreffend sind und was konkret zu tun ist.

Was ist Corporate Compliance?

Corporate Compliance bedeutet die systematische Einhaltung aller relevanten Gesetze, Vorschriften und Standards in einem Unternehmen. Es geht dabei nicht nur um das reine Befolgen von Regeln, sondern um den Aufbau eines durchdachten Systems, das Risiken frühzeitig erkennt, Verstöße verhindert und verantwortungsvolles Handeln in allen Unternehmensbereichen sicherstellt.

Das Hauptziel von Compliance ist der Schutz des Unternehmens vor rechtlichen und wirtschaftlichen Schäden. Dazu gehören Bußgelder, Gerichtsverfahren, Imageschäden und Betriebsunterbrechungen. Gleichzeitig schafft ein funktionierendes Compliance-System klare interne Strukturen, definiert Verantwortlichkeiten und stärkt das Vertrauen von Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden.

Corporate Compliance umfasst verschiedene Rechtsbereiche: gesetzliche Anforderungen wie Arbeitsrecht und Datenschutz, branchenspezifische Regelungen sowie interne Richtlinien zu Unternehmenswerten und Verhaltenskodizes. Hinzu kommen ethische Grundsätze für faires Wirtschaften und Maßnahmen zur Korruptionsvermeidung. 

Bausteine eines wirksamen Compliance-Systems:
  1. Analyse von rechtlichen Anforderungen: Ermittlung aller relevanten und standortspezifischen Gesetze und technischen Regelwerke. 
  2. Rechtskataster: zentrale, strukturierte Übersicht über geltende Vorschriften
  3. Schulung: Vermittlung des notwendigen Wissens an Führungskräfte und Mitarbeitende
  4. Überwachung: kontinuierliche Überwachung und Bewertung von Gesetzesänderungen
  5. Kontrolle und Dokumentation: regelmäßige Überprüfung der Einhaltung und Nachweisführung
  6. Anpassung: Aktualisierung der Prozesse bei rechtlichen oder organisatorischen Änderungen

Die rechtlichen Anforderungen ändern sich häufig und betreffen praktisch jedes Unternehmen, vom Handwerksbetrieb bis zur Industrieanlage. Ein gut organisiertes Compliance-System stellt sicher, dass Verantwortliche jederzeit wissen, welche Vorschriften gelten, welche Änderungen anstehen und wo konkreter Handlungsbedarf besteht.

Praktische Tipps für den Alltag

Fangen Sie klein an. Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu regeln. Nehmen Sie sich ein Thema vor und arbeiten Sie es gründlich ab. 

Der Ist-Zustand. Prüfen Sie zunächst, welche gesetzlichen Anforderungen Ihr Unternehmen aktuell betreffen. Das kann je nach Branche und Größe sehr unterschiedlich sein.

Setzen Sie klare Verantwortlichkeiten. Benennen Sie klare Ansprechpartner im Unternehmen, die sich um Compliance kümmern und als erste Anlaufstelle für Fragen dienen.

Dokumentieren Sie systematisch. Halten Sie fest, wie Vorschriften eingehalten werden, welche Abläufe es gibt und wer wofür zuständig ist. So schaffen Sie Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Regelmäßige Schulungen durchführen. Sensibilisieren Sie Mitarbeitende für das Thema und vermitteln Sie praxisnah, wie Sie in Ihrem Arbeitsbereich zu Compliance beitragen können.

Planen Sie regelmäßige Kontrollen. Legen Sie feste Termine für Compliance-Kontrollen fest. Regelmäßige kurze Checks verhindern, dass man plötzlich unter Druck gerät.

Technische Unterstützung nutzen. Digitale Lösungen können helfen, Rechtsänderungen automatisch zu erfassen, Fristen zu überwachen und Dokumentationen aktuell zu halten.

Bleiben Sie am Ball. Gesetze ändern sich ständig. Planen Sie feste Termine ein, um Vorschriften zu prüfen und gegebenenfalls Prozesse anzupassen.

FAQ

Keine offenen Fragen. Kein offenes Risiko.

Wie kann ich meine Daten löschen oder exportieren?

Nutzer können ihre Daten jederzeit anfordern, exportieren oder – im Rahmen gesetzlicher Vorgaben – löschen lassen. Kontaktieren Sie dazu unser Support-Team.

Welche Maßnahmen gibt es gegen Datenverlust?

Die Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Daten sind uns besonders wichtig. Dennoch oder besser gesagt, genau aus diesem Grund sind wir auch auf den Fall einer Beschädigung oder Verlustes Ihrer Daten vorbereitet und können eine Wiederherstellung dieser mittels Backup Dateien durchführen

Gibt es ein Notfall- oder Wiederherstellungskonzept?

Ja. Wir verfügen über ein dokumentiertes Business-Continuity- und Disaster-Recovery-Konzept, das regelmäßig überprüft und getestet wird.

Wie werden die Daten verschlüsselt?

Der gesamte Netzwerkverkehr zwischen Ihrem Gerät und unserem Server wird mittels TLS Verschlüsselung verschlüsselt. Dies erkennen Sie auch an dem Schlüsselsymbol in der Adresszeile Ihre Browsers. Gespeicherte Daten auf unserer Datenbank at rest sind mittels AES-256 Verschlüsselung verschlüsselt.

Erfüllt die Software die Anforderungen der DSGVO?

Ja. Die Software ist DSGVO-konform. Es besteht ein AV-Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO, in dem alle relevanten Datenschutzmaßnahmen und die technisch-organisatorischen Maßnahmen geregelt sind.

Sind meine Daten durch Backups gesichert?

Die gesamte Datenbank wird auf Supabase täglich, meist kurz nach 0 Uhr, über Backups gesichert. Die Aufbewahrungsfrist beträgt mindestens 14 Tage.

Wo liegen die Daten?

Die Daten werden sicher in Rechenzentren von Amazon Web Services (AWS) innerhalb der Europäischen Union gespeichert. AWS erfüllt anerkannte Sicherheitszertifizierungen wie ISO 27001, SOC 2 u.a.

Wie sicher ist die Software?

Unsere Software erfüllt hohe Sicherheitsstandards. Die technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOMs) zur Datensicherheit finden Sie detailliert in unserem Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag).

Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wer hat Zugriff auf meine Daten?

Nur autorisierte Mitarbeiter, die für die Erfüllung der Leistung zuständig sind, haben Zugriff.

Benötige ich viel Schulungsaufwand?

Nein. Dank intuitiver Bedienung, integriertem Onboarding und einem jederzeit verfügbaren Helpdesk können Sie direkt starten – ganz ohne aufwendige Schulungen.

Was unterscheidet das CMS Lite vom CMS Pro?

CMS Lite bildet die Grundlage Ihres Compliance-Management-Systems: Sie erhalten ein vollständiges, standortspezifisches Rechtskataster sowie automatische Updates zu relevanten Rechtsänderungen. CMS Pro geht einen entscheidenden Schritt weiter. Aus den relevanten Vorschriften werden konkrete Handlungsanforderungen abgeleitet, also genau das, was Ihr Unternehmen tun muss, z. B. Mitarbeiter unterweisen, technische Prüfungen durchführen, Beauftragte bestellen oder Meldungen erstatten. Für jede Handlungsanforderung können Sie direkt eine Compliance-Bewertung vornehmen und dokumentieren, wie die Anforderung erfüllt wird. Zudem lassen sich aus den Handlungsanforderungen Aufgaben erstellen, einzelnen Personen zuweisen und einmalig oder wiederkehrend nachverfolgen. So wird Compliance nicht nur dokumentiert, sondern aktiv umgesetzt.

Wie funktioniert das CMS Lite?

CMS Lite erstellt für Ihr Unternehmen ein individuelles, standortspezifisches Rechtskataster. Grundlage ist ein themenbezogener Fragenkatalog, mit dem gezielt alle für Ihren Standort relevanten Vorschriften ermittelt werden. Zusätzlich erhalten Sie – wie im CMS News beschrieben – automatisch alle relevanten Rechtsänderungen, damit Ihr Rechtskataster stets aktuell bleibt.

Was ist das CMS News?

Mit CMS News bleiben Sie jederzeit über alle relevanten Rechtsänderungen von EU, Bund und Ländern informiert. Die Änderungen werden automatisch in Ihrem System angezeigt und können von Ihnen bewertet werden, um gezielt auf die für Ihr Unternehmen wichtigen Themen zu reagieren. Jede Änderung wird leicht verständlich erklärt und mit einer klaren Handlungsempfehlung ergänzt, sodass Sie sofort erkennen, ob Handlungsbedarf besteht.

Welche Vorteile bringt Moduly Solutions für mein Unternehmen?

Die Vorteile von Moduly Solutions auf einen Blick: - Immer aktuell, minimaler Aufwand: Ihr Rechtskataster wird automatisch gepflegt. Rechtsänderungen bereiten wir verständlich und praxisorientiert auf, ohne dass Sie selbst recherchieren müssen. - Volle Transparenz und Kontrolle: Sie sehen jederzeit, wie Ihr Unternehmen in Sachen Compliance dasteht. Die intuitive Bedienung erleichtert allen Verantwortlichen die Arbeit. - Expertise aus Deutschland: Wir kennen die komplexen EHS-Anforderungen und bereiten rechtliche Inhalte klar, verständlich und praxisnah auf. - Flexibel erweiterbar: Starten Sie mit der CMS Lite Version und wechseln Sie bei Bedarf jederzeit auf die umfassende CMS Pro Version, um wachsende Anforderungen abzudecken.

Was ist ein Compliance-Management-System?

Ein Compliance-Management-System (CMS) ist das dokumentierte Gesamtsystem eines Unternehmens zur Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten gesetzlichen, behördlichen und internen Anforderungen. Es umfasst die Ermittlung der geltenden Vorschriften (z.B. über ein Rechtskataster), die Ableitung konkreter Handlungsanforderungen, die regelmäßige Überprüfung der Umsetzung sowie die Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung. Ziel ist es, Rechtsverstöße wirksam zu verhindern, Risiken zu minimieren und die Einhaltung von Standards und Zertifizierungen nachhaltig sicherzustellen.

Was ist ein Rechtskataster?

Ein Rechtskataster ist eine systematische, vollständige und aktuelle Auflistung aller für ein Unternehmen relevanten Gesetze, Verordnungen und sonstigen rechtlichen Vorschriften. Es bildet die Grundlage, um rechtliche Anforderungen zu identifizieren und zu wissen, welche Regelwerke im eigenen Betrieb zu beachten sind.

Unterstützt Moduly bei Zertifizierungen?

Ja. Unsere Lösung unterstützt Sie gezielt bei der Zertifizierung von Managementsystemen in den Bereichen Umwelt (ISO 14001), Arbeitsschutz (ISO 45001) und Energie (ISO 50001) sowie nach EMAS. Durch die laufend aktualisierten Rechtskataster und die praxisorientierte Aufbereitung von Rechtsänderungen erfüllen Sie die Anforderungen dieser Normen effizient und nachweisbar.

Was unterscheidet uns von anderen Software Compliance Lösungen?

Moduly ist sofort einsatzbereit: Dank automatisiertem Onboarding können Sie direkt starten, auch kurzfristig vor einem Audit oder einer Zertifizierung. Unsere Inhalte sind speziell für Praktiker entwickelt. Komplexe Rechtsvorgaben werden leicht verständlich dargestellt und mit klaren Handlungsempfehlungen ergänzt, sodass auch Nicht-Juristen sicher damit arbeiten können. Sie erhalten alles in einer Lösung: Compliance-Management und internes Projektmanagement in einer Software, um Ihre Vorschriften effizient umzusetzen. Durch die Zusammenarbeit mit umwelt-online haben Sie direkten Zugriff auf die Volltexte aller relevanten Vorschriften und profitieren von einer stets aktuellen, zuverlässigen Rechtsdatenbank.

Wie erleichtert mir CMS Lite meinen Arbeitsalltag als Nutzer?

Dank automatisierter Prozesse und stets aktueller Daten können Sie bei Betriebsänderungen oder neuen gesetzlichen Vorgaben sofort reagieren. Transparent, aktuell und rechtskonform. Änderungen im Fragenkatalog oder in den relevanten Vorschriften werden unmittelbar berücksichtigt, Rechtsänderungen kontinuierlich eingespielt und abrufbar gehalten. Alle wichtigen Informationen wie Rechtskataster, Rechtsnews und Genehmigungen finden Sie zentral in einer Software. Die klare Verknüpfung zwischen Vorschriften und Maßnahmen macht Ihren Compliance-Status jederzeit nachvollziehbar.

Hast du noch weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne – wir beantworten Ihre Fragen persönlich.

Bereit, Compliance neu zu denken?
Jetzt Demo vereinbaren